![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
|
![]() TeamGroove heisst: Jeder Ablauf, jeder Prozess hat seine Geschwindkeit, seine Akzente, seine Motive, seine (Mit-) Spieler, etc. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern durch Arbeit am Rhythmus neue Perspektiven der kreativen und innovativen Zusammenarbeit. Damit haben Sie die Möglichkeit Ihren Mitarbeitern etwas Neues, Interessantes, einen Workshop der Spaß macht und gleichzeitig hilft Ihre Ziele zu erreichen, zu bieten. |
|
![]() ![]() |
|
Die Anforderung an die Unternehmen die Prozesse, Dienstleistungen
und Produkte möglichst rasch und einzigartig an den Markt anzupassen
sind dramatisch gestiegen. Dabei hat Teamarbeit einen immer höheren
Stellenwert. Kann sich das Unternehmen aus sich selbst heraus noch weiterentwickeln?
„Man kann Probleme nicht durch die selbe Denkweise lösen,
mit der sie entstanden sind...“ (A. Einstein) |
|
![]() Wir arbeiten prinzipiell zu zweit. Dies ermöglicht uns die Kompetenzen besser und der Gruppe entprechend einzubringen. Durch die spielerische Arbeit mit Body-Percussion, Vocal-Percussion, einfachen Rhythmusinstrumenten in der Gruppe werden die wesentlichsten Elemente der Zusammenarbeit im beruflichen Kontext erlebt. Wir nutzen Arbeitsformen wie: Einzelreflexion, Gruppenarbeiten, Teamspiele, ... ![]() Auftragsklärungsgespräch: In einem kurzen Gespräch erläutern Sie uns Ihr Anliegen und geben uns ergänzende Kontextinformationen. Gemeinsam erarbeiten wir die Themen des Workshops und legen eine grobe Struktur fest. Vorbereitung und Durchführung: Basierend auf dem Auftragsklärungsgespräch legen wir die Details fest, bereiten diese vor, und führen den Workshop durch. Feedback Reflexion mit dem Auftraggeber: Basierend auf den Ergebnissen und Beobachtungen im Workshop erhalten Sie ein ausführliches Feedback, weitere Vorgangsweise kann festgelegt werden. Zielgruppe: Sie und Ihre Mitarbeiter! Vorkenntnisse: keine Voraussetzungen: Interesse an persönlicher Weiterentwicklung zum Thema, Bereitschaft die ureigenste Fähigkeit des Menschen – Rhythmus erleben und produzieren können - zu entdecken. Mindestens 3 Jahre Berufspraxis. Teilnehmerzahl: 10 – 16 Teilnehmer Organisation: Ungestörtes Arbeiten (ausserhalb des Büros) mit ausreichend viel Platz, Achtung: es kann laut werden! Wir können Ihnen bei der Auswahl des Seminarortes behilflich sein. |